Neurofeedback ist eine wissenschaftliche Methode der Verhaltensmedizin, die es ermöglicht, Hirnaktivität zu messen, bewusst zu beeinflussen und zu modulieren. Dies berührt zum Beispiel Aufmerksamkeit und Konzentration, aber auch Entspannung. Dabei werden unterschiedliche Parameter der Hirnaktivität wie Hirnstromwellen (EEG), langsam kortikale Potentiale (SCP) und die Sauerstoffsättigung (HEG) technisch erfasst, aufgezeichnet und dem Klienten visuell und / oder auditiv zurückgemeldet. Ziel der Neurofeedback-Therapie ist die Verbesserung der Wahrnehmung, Konzentration und die gezielte Beeinflussung psycho-physiologischer Prozesse.

In unserer Praxis erstellen wir individuell auf den Patienten zugeschnittene Trainingseinheiten, welche mit anderen bei uns angewandten Verfahren kombiniert werden. Dabei stehen die individuellen Fähigkeiten und Störbilder, sowie das zu erreichende Ziel des Patienten im Vordergrund. Insbesondere bei der Arbeit mit Kindern vor allem bei ADS/ADHS, Konzentrations- und Lernschwäche, aber auch im geronto-psychologischen Bereich z.B. bei kognitiven Störungen im Alter ( Hirnleistungsschwäche, beginnender Demenz) , Schmerz – und Migränebehandlung und der Therapie von Schlaganfallpatienten setzen wir das HEG-Training ein. Konzentration und Entspannung werden in spezifischen, oft stressbelasteten- Situationen, neu bewertet und reguliert. Dies kann durch HEG-Neurofeedbacktraining erreicht werden.
Das Training bieten wir auch als Privat- oder Präventionsleistung an.