Unser Hygienekonzept
Hygiene-Konzept Ergotherapie Praxis Mariensee GbR
Aufgrund der Häufung der Corona-Erkrankungen und entsprechend den Vorgaben des RKI (Robert-Koch-Institut), der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege), den Empfehlungen der Berufsverbände der Ergotherapeutinnen DVE (Deutscher Verband Ergotherapie) und BED (Bundesverband Ergotherapie Deutschland), sowie unseren Erfahrungen seit Auftreten des Coronavirus und anderer Viruserkrankungen – beispielsweise Norovirus – haben wir ein umfassendes Hygiene-Konzept für unsere Praxis entwickelt.
Wir haben eine hohe Verantwortung unseren Patienten gegenüber und auch für unsere eigene Gesundheit, deshalb halten wir die vorgegebenen Arbeitsschutzrichtlinien konsequent ein. Wir passen die Richtlinien im Verlauf an die sich ändernden Umstände an und erarbeiten weitere sinnvolle Maßnahmen für unsere Praxis.
Wir möchten unsere Patientinnen und Patienten weiterhin mit den Angeboten der Ergotherapie zu Hause, im Heim oder in der Praxis unterstützen. Unser Konzept kann in Papierform mitgenommen oder von der Therapeutin mitgebracht werden, ist ausgehängt in der Praxis und auch auf der Website einsehbar.
Grundsätzlich gelten bei uns die AHA-LA-Regeln (Atemmaske, Hygiene, Abstand; Lüften und Corona-App).
Termine können in der Pandemie-Zeit für Neupatienten ausschließlich telefonisch erfolgen.
Wir arbeiten ausschließlich bei vollständiger Gesundheit! So kann es vorkommen, dass Mitarbeiterinnen auch bei geringen Krankheitssymptomen vorsichtshalber zu Hause bleiben und wir daher Therapien absagen. Auch unsere Patientinnen und Patienten bitten wir, auf sich zu achten und ebenfalls bei Krankheitssymptomen die Therapie abzusagen.
Das Infektionsrisiko der Mitarbeiterinnen wird mit Hilfe unseres Testkonzepts, welches vom Gesundheitsamt Hannover genehmigt wurde, überprüft. Alle Mitarbeiterinnen werden zur Zeit mindestens 2x wöchentlich täglich durch eine Testung mit einem BfArm gelisteten Corona – Antigen-Schnelltest überprüft.
Verhalten in der Praxis
Die Anwesenheit in der Praxis wird grundsätzlich dokumentiert; die Bestimmungen des Datenschutzes werden eingehalten. Es halten sich im Anmeldebereich und im Flur grundsätzlich nur zwei Personen auf. Die Räume werden regelmäßig gelüftet. Zur CO₂-Überwachung der Raumluft stehen in jedem Behandlungsraum, im Pausenraum und im Flur, Messgeräte mit HEPAR Filter zur Verfügung. Alle Patientinnen und Patienten warten bis zu ihrem Termin vor der Praxis. Begleitpersonen warten nicht in der Praxis. Jacken und Mäntel werden mit in die Therapieräume genommen. Die Praxis darf nur mit Mund-Nasen-Bedeckung betreten werden; nach dem Betreten der Praxis werden die Hände unverzüglich im Patienten-WC gewaschen und desinfiziert. Kontaktlose Seifen – und Desinfektionsspender stehen zur Verfügung. Für Begleitpersonen steht ein kontaktloser Desinfektionsmittelspender im Eingangsbereich zur Verfügung.
Schutzkleidung
Bei jeder Therapie tragen wir Arbeits- und Schutzkleidung. Dazu gehören medizinische OP-Masken, bei Bedarf Handschuhe und gegebenenfalls Gesichtsschild. Ein Wechsel der Schutzkleidung zwischen den Therapien ist selbstverständlich. Unsere Patienten tragen in der Therapie ebenfalls eine medizinische Mund-Nase-Maske. Schutzmasken dürfen während der Therapie nicht abgenommen werden. Sollte eine Befreiung zum Tragen einer Maske vorliegen, dann benötigen wir eine Kopie des ärtzlichen Attest und lt. neuer Verordung vom 08.03.2021 einen tagesaktuellen SARS-CoV-2 Test.
Sofern weitere Bestimmungen in den einzelnen Heimen vorgegeben werden, halten wir diese ein.
Reinigung und Desinfektion
Unsere Praxis wird regelmäßig gereinigt. Außerdem werden nach jeder Therapie sämtliche genutzten Therapiematerialien und Oberflächen incl. Türgriff und Lichtschalter von den Therapeutinnen vorschriftsmäßig desinfiziert. Wir dokumentieren die Reinigung und Desinfektion; diese Dokumentation ist in der Praxis einsehbar. Wir achten auf Datenschutz, nachvollziehbar und sicher.
Therapieinhalte, Methoden und Materialien
Wir haben unsere Therapieangebote an die bestehende Situation angepasst und arbeiten ausschließlich mit Materialien, die gut desinfiziert werden können sowie mit Methoden und Techniken, bei denen wenig Aerosole entstehen.
Gruppenangebote
Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln bieten wir auch Klein- Gruppentherapie an.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!